Eintauchen in die Vergangenheit gefolgt von Diskussionen über Zukunftsfragen

Das Team HM Architekten machte eine Zeitreise in die Vergangenheit. Erste Station war die Welt der römischen Legionäre in Windisch. Die Ruinen und original nachgebildeten Bauten ermöglichen einen Einblick in das Leben der Legionäre 30 und 45 n. Chr.  Beeindruckend sind die bahnbrechenden sowie die technischen Innovationen. Besonders faszinierend waren für das Architektenteam die baulichen Meisterleistungen. Auf dem Rundgang konnte die wohl einzige noch heute funktionierende römische Wasserleitung nördlich der Alpen besichtigt werden. Der Spaziergang durch die Natur war erfrischend und eine schöne Abwechslung zum Büro- und Baustellenalltag.

Weiter ging die Reise ins 13. Jahrhundert in das auf dem Hügel thronende Schloss Wildegg.
In wunderschönem Ambiente des Bistros stärkte sich die Gruppe.
Anschliessend folgte die Führung durch die Räumlichkeiten vom Weinkeller bis zum Festsaal.  Das barocke Schloss beeindruckte alle mit seiner prachtvollen Inneneinrichtung und den gut erhaltenen Ahnengalerien. Man bekam einen Einblick in das Leben der adeligen Familien, die einst hier residierte, und konnte den atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft geniessen.

Eigentlich sollte die nächste Etappe in der Natur mit Booten auf der Aare fortgesetzt werden, aber Gewitter wurden vorhergesagt. Deshalb führte die weitere Reise in die Naturausstellung des Stapferhauses nach Lenzburg.  Barfuss durchwanderte die Gruppe durch eine poetische Welt. Wie soll der Umgang mit Natur in Zukunft gestalten werden? Grosse Fragen führten zu grossen Diskussionen.

Der Ausklang des Ausflugs fand im Restaurant Sonne in Leuggern statt. Bei gutem Essen wurde bei unterhaltsamen Gesprächen nochmals über das Erlebte gesprochen.